Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Alter und Pflege.
WICHTIGE INFORMATIONEN
UND HILFE
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen
rund um das Thema Alter und Pflege.
Sie finden uns in Wölfersheim in der Biedrichstraße 21. Bereits seit 2013 haben wir unseren Geschäftssitz dort.
Neben der Grund- und Behandlungspflege führen wir auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten bei Ihnen zu Hause durch.
Gerne nimmt der Sozialdienst im Krankenhaus aber auch Ihre Arztpraxis vor Beginn Ihrer Versorgung Kontakt mit uns auf. So erhalten wir vorab wichtige Informationen, um Ihre Versorgung optimal zu planen.
Wir besuchen Sie fast im gesamten Wetteraukreis. Zu den Gemeinden die wir besuchen gehören unter anderem: Wölfersheim, Echzell, Reichelsheim, Bad Nauheim, Friedberg, Hungen, Butzbach und Florstadt.
Sie finden uns in Wölfersheim in der Biedrichstraße 21. Bereits seit 2013 haben wir unseren Geschäftssitz dort.
Neben der Grund- und Behandlungspflege führen wir auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten bei Ihnen zu Hause durch.
Gerne nimmt der Sozialdienst im Krankenhaus aber auch Ihre Arztpraxis vor Beginn Ihrer Versorgung Kontakt mit uns auf. So erhalten wir vorab wichtige Informationen, um Ihre Versorgung optimal zu planen.
Wir besuchen Sie fast im gesamten Wetteraukreis. Zu den Gemeinden die wir besuchen gehören unter anderem: Wölfersheim, Echzell, Reichelsheim, Bad Nauheim, Friedberg, Hungen, Butzbach und Florstadt.
Wir versorgen Kunden und Patienten aller Pflegegrade. Sollten Sie noch nicht über einen Pflegegrad verfügen, so können Sie unsere Leistungen als Privatzahler in Anspruch nehmen.
Neben Krankenschwestern und Altenpflegerinnen beschäftigen wir intern ausgebildete Pflegeassistenten. Somit ist zu jeder Zeit sichergestellt, dass Sie eine optimale Versorgung durch unser Team erhalten.
INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN
Jeder Versicherte der gesetzlichen Pflegeversicherung hat bei Pflegebedürftigkeit Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung. Der Leistungsanspruch bemisst sich nach dem Pflegegrad. Die Pflegekassen beauftragen den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) zur Bestimmung der Pflegegrade. Pflegesachleistungen können von dem Versicherten in Form von verschiedenen Leistungen bei einem Pflegedienst abgerufen werden. Der Pflegedienst verfügt über einen Leistungskatalog, der in einzelne Module gegliedert ist. Je nach Vertrag mit der Pflegekasse, können die Module einzelner Pflegedienste in Preis und Umfang variieren.
Alternativ zu den beschriebenen Pflegesachleistung hat der Versicherte die Möglichkeit Pflegegeldleistungen in Anspruch zu nehmen. Hier wird eine Pflegeperson eingesetzt, die die monatlichen Geldleistungen von der Pflegekasse erhält. Die Pflegekasse geht davon aus, dass diese Person dann auch die pflegerischen Leistungen vor Ort bei dem Versicherten übernimmt. Hierfür erhält die Pflegeperson die monatlichen Geldleistungen der Pflegeversicherung. Die Geldleistungen, die die Pflegeperson von der Pflegekasse erhält sind deutlich geringer als der Pflegesachleistungsanspruch.
Kombinationsleistung meint die gleichzeitige Inanspruchnahme von Pflegesachleistungen und Pflegegeldleistungen. Dies ist sinnvoll, wenn die Inanspruchnahme von Leistungen beim Pflegedienst die Verfügbaren Mittel von der Pflegekasse nicht vollständig aufbrauchen. Da die Sachleistungsansprüche höher sind als die Geldleistungen findet hier die Prozentrechnung Anwendung. Werden beispielsweise vom Pflegedienst 80% der verfügbaren Gelder im Bereich der Pflegesachleistungen abgerufen, so erhält die Pflegeperson noch 20% aus den Pflegegeldleistungen der Pflegekasse. Für die Nutzung der Kombinationsleistungen ist in der Regel ein Antrag bei der Pflegekasse zu stellen.
Was ist relevant für die Einstufung?
Mobilität
Körperpflege
Hauswirtschaft
Ernährung
PFLEGESTUFE 1
Personen, die bei der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung Unterstützung benötigen. Die Grundpflege muss dabei wöchentlich einen Tagesdurchschnitt von 45 Minuten betragen. Die Pflegekasse trägt Leistungen des Pflegedienstes bis zu 468 Euro. Das Pflegegeld hingegen beträgt maximal 244 Euro. Wenn Angehörige den Pflegedienst unterstützen, bezahlt die Pflegekasse eine Kombination aus Pflegegeld und Sachleistung.
PFLEGESTUFE 2
Personen, die mehrmals täglich Hilfe bei der Grundpflege und mehrmals in der Woche Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung in Anspruch nehmen müssen. Dabei muss der Tagesdurchschnitt der Grundpflege bei zwei Stunden liegen, insgesamt müssen drei Stunden aufgebracht werden. Die Pflegekasse zahlt in dieser Stufe monatlich 1144 Euro, das Pflegegeld liegt maximal bei 458 Euro. Auch hier ist eine Kombination aus Pflegedienst und Sachleistung möglich.
PFLEGESTUFE 3
Personen, die bei der Grundpflege rund um die Uhr Hilfe benötigen und auch bei der hauswirtschaftlichen Versorgung mehrmals in der Woche auf Unterstützung angewiesen sind. Insgesamt muss der wöchentliche Tagesdurchschnitt hier bei fünf Stunden liegen, wobei vier Stunden davon auf die Grundpflege entfallen müssen.
Die Pflegekasse finanziert hier einen Betrag von monatlich bis zu 1612 Euro für den Pflegedienst. Das Pflegegeld liegt bei maximal 728 Euro monatlich. Auch hier ist eine Kombination aus Pflegedienst und Sachleistung möglich.
Besondere Fälle werden mit bis zu 1995 Euro monatlich unterstützt.

Damit wir Sie individuell beraten können,
nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf!
INFORMATIONEN FÜR KOSTENTRÄGER
Alles Relevante für Partner, Fachverbände und Kliniken
Bei der Übernahme von Patienten in die außerklinische intensivpflegerische Versorgung arbeiten wir eng mit Fachkliniken, Krankenhaussozialdiensten und Hausärzten zusammen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich bieten wir Gewähr für einen reibungslosen Übergang des Patienten vom Krankenhaus in die intensivpflegerische Betreuung und übernehmen die vollständige Organisation dieser Phase. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Mitglieder bei uns in den besten Händen sind.
- Schnellstmögliche und professionelle Patientenaufnahme durch speziell geschultes Personal
- Einsatz von ausschließlich examinierten Pflegekräften
- Verhandlung mit den Krankenkassen vor Übernahme des Patienten aus der Klinik
- ein Ansprechpartner für die Versorgung von Kindern und Erwachsenen
- individualisierte Pflege zur Erreichung des ärztlichen Behandlungszieles
- Sicherung hoher Qualitätsstandards in der Pflege durch ständige Fortbildung und Schulung unseres Personals
Bei der Übernahme von Patienten in die außerklinische intensivpflegerische Versorgung arbeiten wir eng mit Fachkliniken, Krankenhaussozialdiensten und Hausärzten zusammen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich bieten wir Gewähr für einen reibungslosen Übergang des Patienten vom Krankenhaus in die intensivpflegerische Betreuung und übernehmen die vollständige Organisation dieser Phase. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Mitglieder bei uns in den besten Händen sind.
- Schnellstmögliche und professionelle Patientenaufnahme durch speziell geschultes Personal
- Einsatz von ausschließlich examinierten Pflegekräften
- Verhandlung mit den Krankenkassen vor Übernahme des Patienten aus der Klinik
- ein Ansprechpartner für die Versorgung von Kindern und Erwachsenen
- individualisierte Pflege zur Erreichung des ärztlichen Behandlungszieles
- Sicherung hoher Qualitätsstandards in der Pflege durch ständige Fortbildung und Schulung unseres Personals
INFORMATIONEN FÜR KLINIKEN & SOZIALDIENSTE
Wir unternehmen alles uns Mögliche, um in enger Absprache mit Kliniken und Sozialdiensten eine reibungslose und zeitnahe Überleitung des Patienten vom Krankenhaus in die intensivpflegerische Betreuung zu gewährleisten. Zu diesem Zweck haben wir ein eigenes Überleitungsmanagement in unserem Hause installiert, das es uns ermöglicht mit größtmöglicher Flexibilität auf Anfragen von Kliniken und Sozialdiensten zu reagieren und maßgeschneiderte Lösungen für Patienten anzubieten, um eine rasche und qualitativ hochwertige außerklinische intensivpflegerische Betreuung zu ermöglichen.
Was wir bieten:
- Größtmögliche Flexibilität, um uns den Anforderungen unserer Partner und der Patienten anzupassen
- Dies umfasst auch kultursensible Pflege für Patienten, die aus einem anderen Kulturkreis stammen oder der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Kernkompetenzen haben wir hier vor allem bei Patienten, die aus Russland bzw. der ehemaligen UdSSR, sowie der Türkei stammen
- Wir nehmen uns Zeit für unsere Partner und den Patienten. Sobald eine Anfrage gestellt wird, können wir sofort reagieren und eine ausführliche Beratung der Beteiligten durchführen
- Wir haben eine gesunde Größe und eine entsprechend großzügige Personaldecke. Dadurch haben wir die Möglichkeit auch kurzfristig auf Anfragen zu reagieren und Teams zusammenzustellen, die den individuellen Anforderungen der Beteiligten gerecht werden
- Wir sind immer das heißt 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für Sie erreichbar. Unser Telefon ist immer mit einer examinierten Fachkraft mit entsprechenden Befugnissen besetzt, die unbürokratisch und kurzfristig reagieren kann