Wichtige Infos und Hilfe rund um das Thema Alter & Pflege
Informationen für Patienten Allgemeine Informationen zur Pflegekasse
Damit Sie einen ersten Überblick über die Beantragung einer Pflegehilfe bekommen, haben wir für Sie einige wichtige Informationen zusammengestellt.
Was leistet die Pflegekasse?
Was ist relevant für die Einstufung?
Je nach Bedarf des jeweiligen Patienten wird dann in Pflegestufen eingeteilt.
Die Pflegestufen zeigen wir Ihnen hier auf:
Pflegestufe 1
Personen, die bei der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung Unterstützung benötigen. Die Grundpflege muss dabei wöchentlich einen Tagesdurchschnitt von 45 Minuten betragen. Die Pflegekasse trägt Leistungen des Pflegedienstes bis zu 468 Euro. Das Pflegegeld hingegen beträgt maximal 244 Euro. Wenn Angehörige den Pflegedienst unterstützen, bezahlt die Pflegekasse eine Kombination aus Pflegegeld und Sachleistung.
Pflegestufe 2
Personen, die mehrmals täglich Hilfe bei der Grundpflege und mehrmals in der Woche Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung in Anspruch nehmen müssen. Dabei muss der Tagesdurchschnitt der Grundpflege bei zwei Stunden liegen, insgesamt müssen drei Stunden aufgebracht werden. Die Pflegekasse zahlt in dieser Stufe monatlich 1144 Euro, das Pflegegeld liegt maximal bei 458 Euro. Auch hier ist eine Kombination aus Pflegedienst und Sachleistung möglich.
Pflegestufe 3
Personen, die bei der Grundpflege rund um die Uhr Hilfe benötigen und auch bei der hauswirtschaftlichen Versorgung mehrmals in der Woche auf Unterstützung angewiesen sind. Insgesamt muss der wöchentliche Tagesdurchschnitt hier bei fünf Stunden liegen, wobei vier Stunden davon auf die Grundpflege entfallen müssen.
Die Pflegekasse finanziert hier einen Betrag von monatlich bis zu 1612 Euro für den Pflegedienst. Das Pflegegeld liegt bei maximal 728 Euro monatlich. Auch hier ist eine Kombination aus Pflegedienst und Sachleistung möglich.
Besondere Fälle werden mit bis zu 1995 Euro monatlich unterstützt.
Informationen für Kostenträger Alles relevante für Partner, Fachverbände und Kliniken
Bei der Übernahme von Patienten in die außerklinische intensivpflegerische Versorgung arbeiten wir eng mit Fachkliniken, Krankenhaussozialdiensten und Hausärzten zusammen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich bieten wir Gewähr für einen reibungslosen Übergang des Patienten vom Krankenhaus in die intensivpflegerische Betreuung und übernehmen die vollständige Organisation dieser Phase. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Mitglieder bei uns in den besten Händen sind.
Informationen für Kliniken und Sozialdienste
Wir unternehmen alles uns Mögliche, um in enger Absprache mit Kliniken und Sozialdiensten eine reibungslose und zeitnahe Überleitung des Patienten vom Krankenhaus in die intensivpflegerische Betreuung zu gewährleisten. Zu diesem Zweck haben wir ein eigenes Überleitungsmanagement in unserem Hause installiert, das es uns ermöglicht mit größtmöglicher Flexibilität auf Anfragen von Kliniken und Sozialdiensten zu reagieren und maßgeschneiderte Lösungen für Patienten anzubieten, um eine rasche und qualitativ hochwertige außerklinische intensivpflegerische Betreuung zu ermöglichen.
Was wir bieten:
Anfrage stellen
aleesia GmbH
Biedrichstraße 21
61200 Wölfersheim
Tel.: 06036 98 69 000
www.aleesia.de